Die IKT Gruppe 3ABK hatte am 21. und 28. November die Möglichkeit, in einem Workshop von Sebastian Freiler die Welt der Fotografie zu entdecken. Als professioneller Fotograf lehrte Sebastian Freiler den Schülerinnen und Schülern, wie man Objekte und Personen gut positioniert und das Licht für sich gewinnt. Außerdem bekamen die Schüler Einblicke in die Fotobearbeitungsprogramme Photoshop und Lightroom und erfuhren, wie man Fotos professionell editiert.
Abschließend erweiterten die Teilnehmer nicht nur ihr fotografisches Wissen, sondern konnten auch ihre kreativen Fähigkeiten weiterentwickeln und inspirierende Einblicke in die Kunst der Fotografie gewinnen.
In einer großen Studie der EU durch die CEDEFOP(Europäisches Zentrum zur Förderung der Berufsbildung) wurde herausgearbeitet, wie Länder Entrepreneurship unterrichten oder schulen. Österreich nimmt hier eine Vorreiterrolle ein. Ein Teil davon sind die Entrepreneurship-Schulen. Die Lehrer:innen, Schüler:innen und Absolvent:innen der Maygasse Business Academy haben bei mehreren Interviews mitgewirkt, unsere Unterrichtsmethoden sind in den Bericht eingeflossen. Darauf sind wir sehr stolz!
The report is based on the research of Cedefop’s study Entrepreneurship competence in VET. It is part of a series of eight national case studies (Spain, France, Croatia, Italy, Latvia, Austria, Sweden and Finland) and a final report.
Vor den Vorhang: Das Thema Geld geht uns alle an und der gute Umgang damit ist wichtig. Bei der KARDEA-Prämierung der besten neun Projekte in drei Kategorien (Primarstufe, Sekundarstufe I und Sekundarstufe II) zeigen Kinder und Jugendliche, wie sie sich kreativ zum Thema Geld beschäftigt haben. Große Gratulation an alle Preisträger:innen und an die Organisator:innen.
Ganz besondere Gratulation an Christopher Cooper, Maygasse Business Academy für den 1. Platz seines Projekts „Mission Finance“, mit dem von ihm entwickelten digitalen Escape-Room. Details zum Wettbewerb www.kardea.org
Dieses Schuljahr steckt der Elternbeirat Silvia Reisner, Dusica Ristovic, Sabine Drescher, Michael Krottmayer und das Schulballkommitee, von der Idee des Schulballes bis zur rauschenden Ballnacht, viel Herzblut, Zeit und Engagement in den Abschlussball. Es hat sich gezeigt, dass es bei Jugendlichen wieder im Trend ist, sich schick anzuziehen und bei einem solchen Event zusammen mit den Eltern und Freunden zu feiern. „Wir haben heuer einen so großen Andrang erlebt wie noch nie“, freute sich Elternvereinsvorsitzende Sabine Drescher über die sehr große Resonanz. „Unser Abschlussball hat sich zu einem richtigen Schulball für die gesamte Schulfamilie entwickelt.“ Deshalb waren die großen Strapazen im Vorfeld des Balls bei den Elternbeiratsmitgliedern rasch vergessen.
Seit Herbst lernten sich beide Elternvereinsvorsitzende und beide Kassiere mit den entsprechenden Schülern des Schulballkomitees durch intensive Schulballmeetings einmal pro Woche kennen, um den Schulball vorzubereiten. Am 17. Mai konnten sie dann ihr Können unter Beweis stellen. Im wunderschönen Ambiente des Casino Baumgarten.
Festlich gekleidet präsentierte das Eintanzkomitee eine wunderschöne und auch überraschende Eröffnung mit einer spektakulären und anmutigen Choreographie unter der Leitung von Frau Prof. Vesztergrom. Danach konnten alle Ballbesucher ausgiebig das Tanzbein schwingen. Die große Tanzfläche war bis Mitternacht bestens gefüllt. Für die richtige Tanzmusik sorgte die Band „The Hohners“, aber richtig laut wurde danach die Schulband unter der Leitung von Hrn. Prof. Bohunovsky für Ihren fulminanten Auftritt gefeiert. Für das leibliche Wohl hatte der Elternbeirat bestens gesorgt, an einem reichhaltigen Kuchenbuffet mit exzellenten Speisen konnten sich alle Tänzerinnen und Tänzer stärken. Danach folgte auch schon die Tombola-Preis-Verleihung der Hauptpreise sowie die Abholung der weiteren Tombola-Preise. Der Abend war kurzweilig, da es unter anderem zur Stimmabgabe für die zwei Schulen kam. Zur “Prom/Ball” “King & Queen” und sogar auch ein Mathematik Professor und eine Professorin durften sich über diese Auszeichnung freuen. Ab dann heizte unsere DJ den Ballgästen richtig ein.
Natürlich möchten wir uns auch bei den vielen Sponsoren bedanken, ohne die der Ball nicht so eine gelungene Veranstaltung gewesen wäre.
Auch bedanken wir uns bei unserer tollen Fotografin Ray Woods, die diese unvergessliche Nacht in Bildern für uns zur Erinnerung festgehalten hat. Alle Fotos hier.
Gratulation den Teilnehmer:innen des NextGeneration Geschäftsideen- und Businessplan-Wettbewerbs 2023. Einige unserer Schüler:innen haben es ins Finale geschafft! Bravo.
Nächste Jubiläumsfeier: 7. März 2025 17:00 Uhr für die Jubilare 2025 (immer der erste Freitag im März)
17:00 Uhr Sektempfang im IdeenREICH bzw. Festsaal, 1130 Wien, Maygasse 43 (Achtung — Kurzparkzone).
18:00 Uhr Ansprache, anschließend Führung durch das Schulhaus (setz dich wieder in deinen alten Klassenraum!)
Wir schließen um 20:00 Uhr
Wer gerne ein individuelles Jubiläumsfest (zB mit Essen) für seine Klasse planen will – ihr könntet bei uns starten und dann weiterziehen.
Weiters freuen wir uns über folgende mithelfende Tätigkeiten:
Falls du noch Kontakt zu ehemaligen Schüler:innen hast, freuen wir uns, wenn du diese persönlich einladen kannst.
Falls vorhanden, bitte schick ein altes Klassenfoto von deiner Jubiläumsklasse an markus.schebella@bhakwien13.at
Wir suchen Sponsoren für diesen Event. Falls das für ein Unternehmen, in dem du tätig bist, relevant ist, nimm mit markus.schebella@bhakwien13.at Kontakt auf.
Am Sonntag dem 7. Mai 2023 um 13 Uhr haben Schülerinnen und Schüler, deren Eltern, Lehrerinnen und Lehrer der Maygasse Business Academy die Möglichkeit, bei Wings for Life teilzunehmen. Die Teilnahme steht jedem Interessierten offen und wird von unseren Sportlehrern und Sportlehrerinnen als Nachweis für erbrachte Laufleistungen statt dem Cooper-Test anerkannt.
Die gesammelten Spenden aus dem Wings for Life World Run und anderen Spendenaktionen fließen direkt in die Erforschung und Heilung von Querschnittslähmung. Wings for Life unterstützt dabei weltweit führende Forschungsprojekte und klinische Studien, die darauf abzielen, Fortschritte bei der Heilung von Querschnittslähmung zu erzielen.
Möchtest du ebenfalls einen wertvollen Beitrag zum Wings for Life World Run leisten? Dann sei Teil unseres Teams und melde dich jetzt an! Einfach auf den folgenden Link klicken (https://www.wingsforlifeworldrun.com/de/teams/5k0p7E) und unserer Laufgruppe beitreten. Mit deiner Teilnahmegebühr von 20 Euro unterstützt du gleichzeitig die Erforschung und Heilung von Querschnittslähmung — eine tolle Gelegenheit, Gutes zu tun! Die Startgebühr kann auch zu zweit geteilt werden.