Kategorien-Archiv Allgemein

Schnell­schreib­wett­be­werb 2025

In die­sem Schul­jahr 2024/25 haben unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler wiederum

gro­ße Erfol­ge beim Schnell­schrei­ben im Tast­schrei­ben in 10 Minuten

erreicht.

Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 1., 2. und 3. Klas­sen und Jahr­gän­ge haben an der 10-Minu­ten-Abschrift teil­ge­nom­men. Ins­ge­samt haben 177 Schü­le­rin­nen bzw. Schü­ler eine erfolg­rei­che Abschrift abgegeben.

Hier prä­sen­tie­ren wir die „20 Schnells­ten“ im Tast­schrei­ben unse­rer Schule:

Wir freu­en uns sehr über die erziel­ten Erfol­ge und gra­tu­lie­ren allen Schü­le­rin­nen und Schü­lern zu ihrer Leistung.

Für das Team der OMAI-Pro­fes­so­rin­nen und Pro­fes­so­ren: Astrid Ruschitzka

Wien, Juni 2025

FiRi — Zertifikatsverleihung

Am 24.06.2025 fand im Raiff­ei­sen Forum die fei­er­li­che Über­rei­chung des FiRi-Zer­ti­fi­kats statt. Im Aus­bil­dungs­schwer­punkt Finanz- und Risi­ko­ma­nage­ment haben die Schüler:innen die Mög­lich­keit, in der Wirt­schafts­kam­mer im Rah­men eines Fach­ge­sprä­ches mit Expert:innen aus dem Ban­ken- und Ver­si­che­rungs­be­reich ein Zer­ti­fi­kat abzu­le­gen, um somit eine bes­se­re Chan­ce am Arbeits­markt im Finanz- und Risi­ko­sek­tor zu erhal­ten. Herz­li­che Gratulation. 

Feri­en­start — Schulbeginn

Wir wün­schen allen schö­ne Feri­en! Genießt die erreich­ten Erfol­ge, sam­melt Erfah­run­gen in euren Prak­ti­ka, holt euch Kraft für neue Herausforderungen!

Wie­der­ho­lungs­prü­fun­gen

Do 28. und Fr 29. August 2025, jeweils ab 09:00 Uhr
Info durch Prüfer:in oder KV 

Schul­be­ginn 

Mo 1. Sep­tem­ber 2025
    08:00 Uhr 1. HAK + 1. HAS
    08:30 Uhr 2.–5. HAK + 2.–3. HAS
Mo Unter­richt bis 10:50, Di-Fr Unter­richt bis 12:50

Eltern­abend 1. Klassen 

Di 9. Sep­tem­ber 2025 18:00 Uhr

Diplom­ar­beits­ta­ge der 4. Jahr­gän­ge an der FH des BFI Wien

Von 16. bis 18. Juni 2025 nah­men alle 4. Jahr­gän­ge der May­gas­se Busi­ness Aca­de­my an den Diplom­ar­beits­ta­gen an der Fach­hoch­schu­le des BFI Wien teil. Die Schüler:innen hat­ten in die­sen drei Tagen die Mög­lich­keit, inten­siv an ihren Diplom­ar­bei­ten zu arbei­ten und sich gleich­zei­tig wich­ti­ge Tipps und Tricks für das wis­sen­schaft­li­che Schrei­ben zu holen.

Zu Beginn wur­den die Klas­sen in zwei Grup­pen auf­ge­teilt, wodurch jede Grup­pe im Wech­sel Inputs, Pau­sen und Arbeits­pha­sen hat­te. Wäh­rend der Arbeits­pha­sen konn­te man nicht nur an sei­ner Diplom­ar­beit wei­ter­ar­bei­ten, son­dern auch direkt Fra­gen an die betreu­en­den Lehrer:innen stel­len oder sich mit ande­ren aus­tau­schen. Die Inputs waren sehr hilf­reich, es ging zum Bei­spiel dar­um, wie man rich­tig zitiert, wie man den roten Faden bei­be­hält oder wor­auf man beim wis­sen­schaft­li­chen Schrei­ben beson­ders ach­ten soll­te.

Ein wei­te­res High­light war die Vor­stel­lung des Stu­di­en­gangs Logis­tik und Trans­port­ma­nage­ment durch den Stu­di­en­gangs­lei­ter Herrn Prof. (FH) Dr. Rein­hold Schodl. Dabei beka­men die Schüler:innen einen span­nen­den Ein­blick in das Leben an der Fach­hoch­schu­le und erfuh­ren auch mehr über mög­li­che Stu­di­en­rich­tun­gen nach der Matu­ra.

Ins­ge­samt waren die Diplom­ar­beits­ta­ge eine rich­tig gute Gele­gen­heit, um wei­ter­zu­kom­men, offe­ne Fra­gen zu klä­ren und moti­viert an der eige­nen Arbeit wei­ter­zu­schrei­ben. Außer­dem war es inter­es­sant zu sehen, wie die Atmo­sphä­re an einer FH ist und wie ein Stu­di­um ablau­fen kann. Vie­le Schüler:innen haben sich zum ers­ten Mal ernst­haft Gedan­ken über das Stu­die­ren gemacht.

Verfasserin: Zeynep Yilmaz
Klasse: 4BK
Datum: 19.06.2025

Pro­te­in Soda 3. Platz bei yepa

Das jun­ge Start­up-Team aus der 3BK erreicht beim YEPA Fina­le den 3. Platz und wird zum RYLA Camp ein­ge­la­den, um die Team­fä­hig­keit zu stär­ken und die Geschäfts­idee weiterzuentwickeln.

Das Young Entre­pre­neurs Pro­gram Aus­tria för­dert und beglei­tet Teams bei der Kon­zep­ti­on und Ent­wick­lung einer eige­nen Geschäfts­idee. Pro­te­in Soda will Pro­te­in-Brau­se­ta­blet­ten her­stel­len (las­sen) und über einen Web­shop und Zwi­schen­händ­ler vertreiben.

Wir wün­schen Rais, Yaser, Mo und Zein dabei viel Erfolg! BRAVO!!

4SK – Besuch des Steu­er­mu­se­ums in Linz

Am 05.06.2025 begab sich die 4SK auf eine span­nen­de Exkur­si­on nach Linz, bei der ein ganz beson­de­rer Pro­gramm­punkt auf dem Plan stand: der Besuch des Steu­er­mu­se­ums. Die­ses ein­zig­ar­ti­ge Muse­um wur­de im ver­gan­ge­nen Jahr vom Lin­zer Rechts­an­walt Mag. Raml in des­sen Kanz­lei eröff­net und wid­met sich auf krea­ti­ve Wei­se dem The­ma Steu­ern und Finanzen.

Nach unse­rer Ankunft wur­den wir herz­lich von Herrn Mag. Raml emp­fan­gen, der sich per­sön­lich Zeit nahm, uns durch das Muse­um und sei­ne Kanz­lei­räum­lich­kei­ten zu füh­ren. Mit viel Enga­ge­ment und Humor erklär­te er uns die Hin­ter­grün­de zur Ent­ste­hung des Muse­ums und wie es ihm gelingt, ein tro­cken wir­ken­des The­ma wie Steu­ern auf span­nen­de und ver­ständ­li­che Wei­se zu präsentieren.

Das inter­ak­tiv auf­ge­bau­te Muse­um über­zeug­te durch vie­le krea­ti­ve Sta­tio­nen, an denen wir selbst aktiv wer­den konn­ten. Durch die­se anschau­li­che Gestal­tung wur­de das The­ma greif­bar, unter­halt­sam und äußerst lehr­reich – ganz anders als wir es erwar­tet hatten.

Beson­ders begeis­tert waren wir vom abschlie­ßen­den Wett­be­werb, bei dem unser Wis­sen auf die Pro­be gestellt wur­de. Dabei bestand die Mög­lich­keit, bis zu 300 € für die Klas­sen­kas­se zu gewin­nen. Eine Grup­pe unse­rer Klas­se erreich­te beein­dru­cken­de 1.900 Punk­te und hat­te dabei ledig­lich eine ein­zi­ge Fra­ge falsch – eine wirk­lich tol­le Leistung!

MyNejo.com zu Besuch

Mona und Nik von mynejo.com besu­chen den ENMA-Unter­richt, um unse­ren Schüler:innen ihr Start­up vor­zu­stel­len. Myne­jo (“mein neu­er Job”) ist eine Job­platt­form, die durch KI ein grö­ße­res Ange­bot als die Kon­kur­renz anbie­tet und sich auch auf Feri­al­jobs für Schüler:innen spe­zia­li­siert hat.

Die Schüler:innen wur­den ersucht, kon­struk­ti­ves Feed­back zur Web­site zu geben. Sla­vica konn­te sich durch beson­ders aus­führ­li­che Kom­men­ta­re den €50,-Gutschein sichern.

Dan­ke für den Besuch! www.mynejo.com

Entre­pre­neur­ship Night 2025

Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten infor­mie­ren unse­re aktu­el­len Schü­le­rin­nen und Schü­ler über …

  • Aus­bil­dun­gen
  • Kar­rie­re­we­ge
  • Do’s and Dont’s in der Arbeit
  • Zie­le setzen
  • Lebens­weis­hei­ten

Komm vor­bei!

Anmel­dung für Absolvent:innen

Anmel­dung für Schüler:innen

Schul­start 2025/26

Mo 1. Sep­tem­ber 2025
08:00 1. HAK + 1. HAS
08:30 2.–5. HAK + 2.–3. HAS
  Mo Unter­richt bis 10:50 (3 Unter­richts­stun­den)
  Di-Fr Unter­richt bis 12:50 (5 Unterrichtsstunden)

Bit­te mit­brin­gen: Zet­tel, Stift, Kalen­der, Jau­se, Getränk
1. Klas­sen mit­brin­gen (Mo oder Di): Jah­res­zeug­nis vom Juni 2025 (Ori­gi­nal), Mel­de­zet­tel, Rei­se­pass (oder Per­so­nal­aus­weis), e‑Card, Beschei­de wegen Obsor­ge (wenn vorhanden)

Schul­fo­to­graf: Do 4.9. + Fr 5.9.

Eltern­abend für die 1. Klas­sen: am Di 9.9.2025, 18:00 Uhr

Jubel­mel­dung — 1. Platz bei “Jugend Innovativ”

School­bash – siche­re Par­tys für Jugend­li­che“ gewinnt den 1. Preis in der Kate­go­rie Entre­pre­neur­ship!

Mit vol­ler Über­zeu­gung, Inno­va­ti­ons­kraft und einem tie­fen Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein hat das Schü­ler­team Paul Graf, Felix Haw­le und Valen­tin Kriss­ma­nek von der May­gas­se Busi­ness Aca­de­my – BHAK/BHAS Wien 13 den begehr­ten 1. Platz beim bun­des­wei­ten Wett­be­werb „Jugend Inno­va­tiv“ in der Kate­go­rie Entre­pre­neur­ship gewon­nen! Mit ihnen wird auch ihr Men­tor Prof. Johan­nes Lind­ner ausgezeichnet.

Ver­lie­hen wur­de der Preis von Sek­ti­ons­che­fin Doris Wag­ner (BMB) und Staats­se­kre­tä­rin Eli­sa­beth Zehet­ner (BMWET), sowie der Spre­che­rin der Jury Con­stan­ze Stockhammer.

Ihr Pro­jekt „School­bash – siche­re Par­tys für Jugend­li­che“ ist mehr als nur ein Par­ty­for­mat – es ist ein gesell­schaft­li­ches State­ment. In einer Zeit, in der Sicher­heit, Gleich­be­rech­ti­gung und Nach­hal­tig­keit auch im Nacht­le­ben kei­ne Neben­sa­che mehr sein dür­fen, set­zen die drei jun­gen Unter­neh­mer neue Stan­dards. Sie ver­bin­den das Bedürf­nis jun­ger Men­schen nach Spaß und Gemein­schaft mit dem Anspruch an Sicher­heit, Fair­ness und öko­lo­gi­sches Denken.

Mit durch­dach­ten Sicher­heits­kon­zep­ten, Awa­re­ness-Per­so­nal, KO-Trop­fen-Tests und kla­ren Regeln zur Alters­ve­ri­fi­ka­ti­on bewei­sen sie, dass ver­ant­wor­tungs­vol­le Events für Jugend­li­che mög­lich und gefragt sind. Zusätz­lich zeigt das Pro­jekt, dass wirt­schaft­li­cher Erfolg und sozia­le Ver­ant­wor­tung kein Wider­spruch sein müs­sen – im Gegen­teil: „School­bash“ macht Mut, neu zu den­ken, neu zu fei­ern und nach­hal­tig zu handeln.

Herz­li­chen Glück­wunsch zu die­ser groß­ar­ti­gen Leis­tung – ein ers­ter Platz, der in jeder Hin­sicht ver­dient ist! 🏆🥳

Let’s get this (safe and smart) par­ty started!