Unsere Schule lädt alle Schülerinnen und Schüler zur der Nachhaltigkeitswoche vom 27. bis 31. Januar 2025 ein – Diese Woche ist voller spannender Aktivitäten und wertvoller Erfahrungen rund um das Thema Nachhaltigkeit!
Die Vorfreude war schon jetzt spürbar, als die Vorbereitungen auf diese besondere Woche begannen. Die Schülerinnen und Schüler der gesamten Schule dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das sowohl spannende Workshops als auch praxisorientierte Projekte umfasst.
Ein besonderes Highlight der Woche sind die Unternehmensbesuche, die einige Klassen unternehmen werden. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler nachhaltige Unternehmen aus der Region kennen und erfahren, wie diese ihre Geschäftspraktiken auf ökologische und soziale Verantwortung ausrichten. So erhalten sie einen einzigartigen Einblick in die Umsetzung von Nachhaltigkeit im beruflichen Alltag.
Am Ende der Woche reflektiert jede Klasse für sich die Erlebnisse und Eindrücke der vergangenen Tage. In einem gemeinsamen Austausch wird darüber nachgedacht, wie sich das Gelernte in den eigenen Alltag integrieren lässt und welche Maßnahmen auch in der Schule selbst ergriffen werden können, um Nachhaltigkeit noch stärker zu fördern.
Um mehr über die Nachhaltigkeitswoche zu erfahren, haben wir mit Prof. Wakolbinger gesprochen.
Wie viele Schülerinnen und Schüler nehmen an der Nachhaltigkeitswoche teil?
„Insgesamt sind 420 Schülerinnen und Schüler aktiv dabei. Sie nehmen an verschiedenen Programmpunkten teil und setzen sich intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander.“
Wie viele Aktivitäten gibt es während der Woche?
„Es wurden insgesamt 68 verschiedene Aktivitäten organisiert. Die 17 teilnehmenden Klassen haben jeweils vier Aktivitäten, sodass alle verschiedenen Aspekte der Nachhaltigkeit kennenlernen können.“
Was ist das Ziel dieser Woche?
„Die Nachhaltigkeitswoche soll fächerübergreifendes und projektorientiertes Arbeiten ermöglichen. Dabei steht das Thema Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Die Schülerinnen und Schüler sollen nicht nur theoretisch lernen, sondern sich auch praktisch mit nachhaltigen Themen auseinandersetzen.“
Glauben Sie, dass die Woche langfristige Auswirkungen hat?
„Ja, ich denke schon. Durch das interaktive Arbeiten an den verschiedenen Projekten wird den Schülerinnen und Schülern bewusst, wie wichtig Nachhaltigkeit ist. Diese Erkenntnis bleibt hoffentlich über die Woche hinaus bestehen und regt dazu an, auch im Alltag bewusster und nachhaltiger zu handeln.“
Wien, 13.01.2025
ReRun GmbH
Hier einige Aktivitäten:
4AK
In diesem Video zeigen wir euch die Highlights der Nachhaltigkeitswoche der 4AK, bei der innovative Projekte und umweltfreundliche Unternehmen im Fokus standen. Lasst euch inspirieren, wie wir gemeinsam einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft leisten können.
1AS
ATTAC-Klimaworkshop
Am 27 Jänner hatte die 1AS einen Workshop über das Klima und die Auswirkungen des Klimawandels. Der Workshop hat ungefähr drei Stunden gedauert, Zwei Personen aus dem Attac (https://www.attac.at/ueber-attac/bildungsangebote/workshops-fuer-schulen) sind zu uns in die Schule gekommen und wir haben über unser Konsumverhalten geredet, speziell über den Black Friday und über die Wurzeln der Klimakrise. Die zwei Mitarbeiter waren mit einer Präsentation gut vorbereitet und wir haben interessante Fakten erfahren: Zb das Konzept der Klimagerechtigkeit da wir verstehen müssen, dass wir nur einen gemeinsamen Planeten haben und das energieintensive Wirtschaftssystem des Globalen Nordens, das auf Wachstum und Konkurrenz aufgebaut ist, geändert werden muss, um die Klimakrise wirksam zu bekämpfen
Gemeinsam haben wir konkrete Lösungsvorschläge und Ideen erarbeitet, die jeder von uns umsetzen könnte. Wie z.B. die Reduktion von Treibhausgasen, in dem wir öfter öffentlich fahren oder zu Fuß gehen. Auch das wir überlegter einkaufen und die Dinge, die wir haben nicht so einfach wegschmeißen.
Leider gab es ein paar Sachen, die mich und meine Klasse etwas gestört haben wie zu Beispiel, das sie etwas leise gesprochen haben und auch die Klasse nicht abgeholt haben. Dadurch haben wir einiges gehört, was wir im Unterricht schon durchgemacht hatten. Leider waren die drei Stunden viel zu wenig Zeit um alle Themen ordentlich durchzugehen.
Es hätte uns besser gefallen, wenn sie die Klassen in 2 Gruppen eingeteilt hätten, dann hätten wir uns intensiver mit dem Thema beschäftigen können.
Unsere persönliche Meinung ist ähnlich wie bei der Klasse im Großen und Ganzen finden wir das es sehr interessant war und es würde uns freuen, wenn wir öfter Workshops hätten.
Johanna und Jenny 1AS
4SK
Unternehmenserkundungen
Können KI-Modelle — z.B. für die medizinische Beratung — erstellt werden, denen wir wirklich vertrauen können? Gibt es eine Privatbank bei der nach derselben Strategie Geld angelegt werden kann wie eine Fürstliche Familie? Gibt es in Wien eine Bank die ihren Sitz in einem Stadtpalais einer regierenden Fürstenfamilie hat? Fragen, die die Young Entrepreneur Society (4SK) der Maygasse Business Academy diese Woche vor Ort erkundet hat.
Danke für die Einblicke durch Andreas Blumauer, Geschäftsführer der Semantic Web Company, die für Unternehmenskunden KI-Lösungen erfolgreich umsetzen (https://graphwise.ai). Besonders beeindruckt haben mich die Fallbeispiele der australischen Gesundheitsberatung (www.healthdirect.gov.au) und Microsoft Learn, die mit der Software Poolparty arbeiten. Vertrauenswürdige Lösungen sind hier gefragt und herausfordernd. Danke Sophie für das organisieren!
Vertrauen ist auch bei der LGT, der Privatbank der Fürstenfamilie Liechtenstein, zentral (www.lgt.com/at-de). Danke Raphael Zajac für die Einführung in die Privatbank im Stadtpalais Liechtenstein im 1. Bezirk. Besonders spannend waren die Erläuterung der Kundenberatungsansätze und insbesondere der Qualitätssicherung. Danke für die Beantwortung unserer Fragen von nachhaltiger Veranlagung über den USB der LGT bis zur persönlichen Karriereplanung.




Über den Autor